Munzinger
Der Redaktion des Munzinger-Archivs geht es darum,
„das Wichtige, das Entscheidende, die Information, die über den Tag hinaus von Interesse bleibt, systematisch zu erfassen, zu ordnen und für den Nutzer verfügbar zu machen. Der Zugriff auf Informationen und deren Bereitstellung ist mit dem Aufkommen des Internet zwar immer einfacher geworden. Entscheidend ist und bleibt aber, dass nicht beliebige, sondern richtige und wichtige Informationen zur Verfügung stehen. Kompetente Auswahl, sachlich richtige Bewertung und zuverlässige Verdichtung und die verständliche Darstellung von Informationen sind dabei von entscheidender Bedeutung.“
Biographien, Länderprofile, Ereignisse: Woche für Woche neu bei Munzinger!
Alle Datenbanken, Werke und Portale werden regelmäßig ergänzt und erweitert.
Folgende Datenbanken aus dem Munzinger-Archiv stehen unseren Bibliothekskundinnen und Bibliothekskunden kostenlos für die Recherche zur Verfügung:
Munzinger Personen
Seit 1913 bietet Munzinger mit dem „Internationalen Biographischen Archiv“ das biographische Nachschlagewerk schlechthin – unverzichtbar für alle, die mehr über bekannte Persönlichkeiten unserer Zeit wissen wollen. Die Datenbank Munzinger Personen dient Journalistinnen und Journalisten sowie Entscheidungsträgern in Politik und Wirtschaft als wertvolle und prägnante Informationsquelle und gehört heute zur Grundausstattung öffentlicher und wissenschaftlicher Bibliotheken.
Jährlich erscheinen über 1.400 Kurzbiographien, die Datenbank wird wöchentlich erweitert und aktualisiert. Neueste Nachrichten ergänzen die mehr als 30.500 Biographien zu bedeutenden Personen des 20. und 21. Jahrhunderts in aller Kürze.
Munzinger Länder
Munzinger Länder bietet als Fortentwicklung des „Internationalen Handbuchs“ einen umfassenden Blick auf die wichtigsten Daten und Fakten aller Staaten und internationaler Zusammenschlüsse sowie Organisationen – übersichtlich dargestellt und stets aktuell. Die Artikel enthalten Kapitel zu Staat und Öffentlichkeit, zur aktuellen Politik, zu Wirtschaft, Bildung und Sozialem und werden ergänzt durch Übersichtskarten, geographische Grunddaten, Literaturangaben und Zeittafeln. Umfassende Hintergrundinformationen bieten Wahltabellen, Regierungslisten, Analysen der politischen und wirtschaftlichen Lage, neueste Bevölkerungszahlen und Sozialdaten.
Die Datenbank Munzinger Länder wird wöchentlich aktualisiert.
Munzinger Chronik
Von Afghanistan bis Zypern, von Fidschi bis Frankreich – ob Wahlen, Bürgerkriege, Naturkatastrophen, Firmenfusionen oder zwischenstaatliche Konflikte: Die Munzinger Chronik bringt seit 1986 die Ereignisse der Welt in mehr als 80.000 Meldungen kurz und prägnant auf den Punkt.
Munzinger Chronik basiert auf einer umfangreichen Datenbank, in der Sie mühelos und stets aktuell Länderchroniken und thematische Übersichten selbst zusammenstellen können.
Die Datenbank wird wöchentlich aktualisiert.
Über das Munzinger-Archiv gibt es außerdem Zugang zu Duden Basiswissen Schule mit Lernhilfen für die Klassen 5 bis 10 und für das Abitur.
Zur Anmeldung (Login) benötigen Sie einen gültigen Bibliotheksausweis mit Passwort.